EDA ermöglicht australischem Kunden eine effiziente Produktion und Materialrückverfolgbarkeit

Hintergrund und Anforderungen des Kunden

Wir haben einen australischen Kunden, der sich auf die Herstellung von elektrischen Zündvorrichtungen für Motorräder spezialisiert hat. Dieser Kunde erzwingt ein extrem strenges Management über die Materialbeschaffungskanäle, so dass Materialien beschafft werden könnennur von Originalherstellern oder amtlich benannten Beauftragtenum die Produktqualität und -leistung sicherzustellen. Vor der Zusammenarbeit mit EDA hatte der Kunde jedoch ein anderes Unternehmen mit der Produktion beauftragt und stieß auf zahlreiche Probleme, wie z. B. geringe Produktionseffizienz, unklare Materialbeschaffungskanäle und chaotische Bestandsverwaltung. Diese Probleme behinderten die Geschäftsentwicklung des Kunden und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erheblich.

Die Lösungen der EDA

Um den Herausforderungen des Kunden gerecht zu werden, führte EDA eine fortschrittlicheIMS (Intelligentes Fertigungssystem)und bot eine umfassende Lösung, die mehrere wichtige Verknüpfungen abdeckt:
  • Einschränkung des Lieferantenkanals: In strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen des Kunden schränkte EDA die Lieferantenkanäle von der Quelle aus ein und baute Kooperationsbeziehungen aufnur bei Originalherstellern und amtlich benannten Beauftragtenum die Authentizität und Qualitätszuverlässigkeit von Materialien zu gewährleisten.
  • Aufzeichnung und Verwaltung von Materialinformationen: Für jede Charge eingehender Materialien zeichnet EDA wichtige Informationen (einschließlich Lieferantendetails, Produktdatumscode und Materialeingangszeitpunkt) akribisch auf und erstellt eine vollständige Materialinformationsdatenbank.
  • QR-Code-Lasergravur und stationsspezifisches Scannen: Auf jeder Leiterplatte wird ein eindeutiger QR-Code lasergraviert, und an jedem Arbeitsplatz in der Produktionslinie sind Scangeräte installiert. Durch das Scannen des QR-Codes werden alle Produktionsstatus und -daten in Echtzeit mit dem QR-Code auf der Leiterplatte verknüpft, was eine vollständige Rückverfolgbarkeit des Prozesses und eine Überwachung des Produktionsprozesses ermöglicht.

Implementierungsergebnisse und Kundennutzen

Durch die Einführung des IMS Intelligent Manufacturing Systems löste EDA erfolgreich die bisherigen Probleme des Kunden, was dem Kunden erhebliche Vorteile brachte:

1. Genaues und effizientes Materialmanagement

  • Klare und rückverfolgbare Beschaffungskanäle: Durch das Scannen des QR-Codes auf der Leiterplatte kann der Kunde die Materialquelle leicht zurückverfolgen und sicherstellen, dass jede Materialcharge von Originalherstellern oder offiziell benannten Vertretern stammt. Dadurch werden Qualitätsrisiken durch unklare Materialherkunft eliminiert, die Stabilität der Produktqualität verbessert und die Kontrolle des Kunden über die Lieferkette verbessert.
  • Nachvollziehbare Qualitätsprobleme: Bei Problemen mit der Produktqualität kann der Kunde schnell die spezifische Materialcharge, den Lieferanten und die Produktionsverbindung lokalisieren. Dies verkürzt die Zeit für die Problemuntersuchung erheblich und senkt die Qualitätskosten.

2. Deutliche Verbesserung der Produktionseffizienz

  • Optimierte Produktionsprozesse: Die Echtzeit-Datenüberwachung und die Verfolgung des Produktionsstatus ermöglichen die rechtzeitige Identifizierung und Behebung von Engpässen und Problemen im Produktionsprozess. Dies rationalisiert die Produktion, reduziert Verzögerungen und Ausschuss und verbessert die Produktionseffizienz erheblich.
  • Reduzierte Arbeitskosten: Das automatisierte System zur Materialrückverfolgbarkeit und Produktionsüberwachung reduziert den Arbeitsaufwand für die manuelle Aufzeichnung und Überprüfung und senkt die Arbeitskosten. Es minimiert auch Produktionsunfälle und Qualitätsprobleme, die durch menschliches Versagen verursacht werden, und verbessert so die Produktionseffizienz weiter.

3. Übersichtliche und organisierte Bestandsverwaltung

  • Genaue Bestandskontrolle: Präzise Materialinformationsaufzeichnungen und Echtzeit-Feedback zu Produktionsdaten helfen dem Kunden, den Bestandsstatus besser zu erfassen und ermöglichen eine genaue Bestandsverwaltung. Der Kunde kann den Bestand rational auf der Grundlage von Produktionsplänen und Materialankunftszeiten anordnen, Überbestände und Fehlbestände vermeiden und die Lagerkosten senken.
  • Verbesserte Kapitalumschlagsrate: Eine rationale Bestandskontrolle optimiert die Kapitalbelegung und verbessert die Kapitalumschlagsrate. Dies ermöglicht es dem Kunden, mehr Mittel in Produktforschung und -entwicklung sowie in die Marktexpansion zu investieren und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Kundenfeedback

Der Kunde ist mit den Dienstleistungen von EDA sehr zufrieden und lobte in den höchsten Tönen:"Die Zusammenarbeit mit der EDA ist unsere richtigste Entscheidung. Das von ihnen eingeführte IMS Intelligent Manufacturing System hat unsere bisherigen Probleme in der Produktion und im Materialmanagement vollständig gelöst. Jetzt können wir nicht nur den gesamten Produktionsprozess unserer Produkte einfach nachvollziehen und die Produktqualität sicherstellen, sondern profitieren auch von effizienten Produktionsdienstleistungen und einer genauen Bestandsverwaltung. In der Regel erteilen wir Aufträge für das ganze Jahr auf einmal, und EDA organisiert die Materialvorbereitung, Produktion und Lieferung immer termingerecht nach Plan, so dass wir uns keine Sorgen machen müssen."

Zusammenfassung und Einblicke

Dieser Fall zeigt voll und ganz die starken Fähigkeiten und die Professionalität von EDA als spezialisiertesEMS (Elektronische Fertigungsdienstleistungen)Unternehmen bei der Erfüllung strenger Kundenanforderungen und der Lösung komplexer Produktionsprobleme. Durch die Einführung fortschrittlicher intelligenter Fertigungssysteme hat EDA eine umfassende Optimierung und Verwaltung des Produktionsprozesses erreicht und bietet den Kunden effiziente und zuverlässige Dienstleistungen aus einer Hand.
Für andere Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, ist die Wahl eines innovativen und erfahrenen EMS-Partners wie EDA der Schlüssel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung.
EDA ermöglicht australischem Kunden eine effiziente Produktion und Materialrückverfolgbarkeit